Hier lernst du die 12 am meisten angewandten Asanas (Körperhaltungen) kennen. Alle Yogaübungen fördern deine Stabilität, woraus bei häufiger Anwendung Leichtigkeit und innere, wie äußere Balance entsteht. Der Köper wird geschmeidiger, du kannst deine Muskulatur stärken und deine inneren Organe durch bestimmte Asanas in ihren Tätigkeiten unterstützen.
Bedeutung im Sanskrit: „Tada“ bedeutet Berg, „Asana“ bedeutet Haltung.
Ausführung:
Hinweise:
Variationen:
Wirkung auf die Organe:
Wirkung auf die Muskulatur:
Verbessert die Körperhaltung und das Gleichgewicht.
Kontraindikationen:
Bei starken Kopfschmerzen oder niedrigem Blutdruck mit Vorsicht ausführen.
Wirkung auf den Geist:
Bedeutung im Sanskrit: „Adho“ bedeutet abwärts, „Mukha“ bedeutet Gesicht, „Svana“ bedeutet Hund, „Asana“ bedeutet Haltung.
Ausführung:
Hinweise:
Variationen:
Wirkung auf die Organe:
Wirkung auf die Muskulatur:
Kontraindikationen:
Vermeide die Pose bei starkem Karpaltunnelsyndrom oder Bluthochdruck.
Wirkung auf den Geist:
Bedeutung im Sanskrit: „Virabhadra“ ist der Name eines mythischen Kriegers, „Asana“ bedeutet Haltung.
Ausführung:
Hinweise:
Variationen:
Wirkung auf die Organe:
Wirkung auf die Muskulatur:
Kontraindikationen:
Bei Knieverletzungen oder Bluthochdruck mit Vorsicht ausführen.
Wirkung auf den Geist:
Bedeutung im Sanskrit:
„Utkata“ bedeutet kraftvoll oder intensiv, „Asana“ bedeutet Haltung.
Ausführung:
Hinweise:
Variationen:
Wirkung auf die Organe:
Wirkung auf die Muskulatur:
Kontraindikationen:
Bei Knieverletzungen oder Rückenschmerzen mit Vorsicht ausführen.
Wirkung auf den Geist:
Bedeutung im Sanskrit: „Bhujanga“ bedeutet Schlange, „Asana“ bedeutet Haltung.
Ausführung:
Hinweise:
Variationen:
Wirkung auf die Organe:
Wirkung auf die Muskulatur:
Kontraindikationen:
Vermeide die Pose bei Schwangerschaft oder Rückenverletzungen.
Wirkung auf den Geist:
Bedeutung im Sanskrit:
„Uttana“ bedeutet intensive Dehnung, „Asana“ bedeutet Haltung.
Ausführung:
Hinweise:
Variationen:
Wirkung auf die Organe:
Wirkung auf die Muskulatur:
Kontraindikationen:
Wirkung auf den Geist:
Bedeutung im Sanskrit:
„Trikona“ bedeutet Dreieck, „Asana“ bedeutet Haltung.
Ausführung:
Hinweise:
Variationen:
Wirkung auf die Organe:
Wirkung auf die Muskulatur:
Kontraindikationen:
Bei Nacken- oder Rückenschmerzen mit Vorsicht ausführen.
Wirkung auf den Geist:
Bedeutung im Sanskrit:
„Vrksha“ bedeutet Baum, „Asana“ bedeutet Haltung.
Ausführung:
Hinweise:
Variationen:
Wirkung auf die Organe:
Wirkung auf die Muskulatur:
Kontraindikationen:
Bei Knieproblemen oder Schwindel mit Vorsicht ausführen.
Wirkung auf den Geist:
Bedeutung im Sanskrit:
„Setu“ bedeutet Brücke, „Bandha“ bedeutet Verschluss, „Asana“ bedeutet Haltung.
Ausführung:
Hinweise:
Variationen:
Wirkung auf die Organe:
Wirkung auf die Muskulatur:
Kontraindikationen:
Bei Nackenverletzungen oder schweren Rückenproblemen mit Vorsicht ausführen.
Wirkung auf den Geist:
Bedeutung im Sanskrit:
„Bala“ bedeutet Kind, „Asana“ bedeutet Haltung.
Ausführung:
Hinweise:
Variationen:
Wirkung auf die Organe:
Wirkung auf die Muskulatur:
Kontraindikationen:
Bei Knieverletzungen oder starkem Druck auf den Kopf mit Vorsicht ausführen.
Wirkung auf den Geist:
Bedeutung im Sanskrit:
„Sava“ bedeutet Leichnam, „Asana“ bedeutet Haltung.
Ausführung:
Hinweise:
Variationen:
Wirkung auf die Organe:
Wirkung auf die Muskulatur:
Kontraindikationen:
Bei starken Rückenschmerzen ein Kissen unter die Knie legen.
Wirkung auf den Geist:
Bedeutung im Sanskrit:
„Nava“ bedeutet Boot, „Asana“ bedeutet Haltung.
Ausführung:
Hinweise:
Variationen:
Wirkung auf die Organe:
Wirkung auf die Muskulatur:
Kontraindikationen:
Bei Rücken- oder Nackenproblemen mit Vorsicht ausführen.
Wirkung auf den Geist:
Erhalte einmal im Monat Tipps, Inspiration und Neuigkeiten rund um das Thema Persönlichkeitsentwicklung und Yoga direkt in dein Postfach. Melde dich jetzt für meinen Newsletter an, um keine Kurse und Events mehr zu verpassen und bleibe motiviert auf deinem ganz eigenen Weg.