Innere Klarheit bedeutet, sich über die eigenen Werte, Bedürfnisse und Ziele bewusst zu sein. Es ist die Fähigkeit, die innere Stimme zu hören und sich selbst treu zu bleiben. In einer Welt voller Ablenkungen und Einflüsse ist es oft schwer, diese Klarheit zu bewahren. Doch genau hier liegt der Schlüssel zu einem erfüllten und authentischen Leben.
Abgrenzung hingegen ist die Fähigkeit, sich von äußeren Umständen und Personen zu distanzieren, um die eigene innere Klarheit zu schützen. Dies bedeutet nicht, egoistisch oder gleichgültig zu sein, sondern vielmehr, gesunde Grenzen zu setzen, um sich selbst zu bewahren und zu respektieren.
Diese beiden Konzepte sind eng miteinander verbunden. Ohne innere Klarheit wissen wir nicht, wo wir unsere Grenzen ziehen sollten. Und ohne die Fähigkeit zur Abgrenzung verlieren wir schnell den Kontakt zu unserer inneren Klarheit.
Eine einfache Übung, die Du in deinem Alltag integrieren kannst, ist die „Atempausen-Meditation“:
Diese Übung kann dir helfen, mehr Klarheit in deine Gedanken zu bringen und dich daran zu erinnern, deine eigenen Bedürfnisse zu priorisieren.